Förderung des zukünftigen Wienerwald Nordost
Header

Wandern! … und genießen im Norbert Scheed Wald.

Bei herrlichem Wetter, viel Sonne und Wärme, wurde am Sonntag, 20.Oktober.2019, im Norbert-Scheed-Wald der Franz-Karl Effenberg (BV Donaustadt, verst.2005) Wanderweg eröffnet.

Wir, vom Verein Zukunft Wienerwald-Nordost (ZWN),  freuen uns besonders über die laufend stattfindenden Aktivitäten bezüglich des geplanten Grünzuges von der Lobau bis hin zum Bisamberg, setzten und setzen wir uns ja bereits sei 2012/2013 maßgeblich  für die Realisierung dieses Projektes ein.

Fotos v.li.: Eröffnung durch Rosana Wiesmaier (Verein ZWN), H.Weidinger, J.Taucher und BV E.Nevrivy. Ebenfalls von unserem Verein anwesend: Eva Hauk, Christine und Joe Gerstenmayer + Präsentation des Wanderweges.

Mehr unter: https://www.donaustadt-oeko-news.at/cms/

———————————————————————————————————————————————————-

 

15 Jahre nachhaltige Entwicklung und viele naturnahe  Projekte, wie auch der Norbert Scheed-Wald als Teil des Grünzuges von der Lobau bis zum Bisamberg, an dessen Realisierung unser Verein massiv beteiligt war.

 

Mehr unter: https://www.donaustadt-oeko-news.at/cms/jubilaeumsfest-agenda-donaustadt/

Ankündigung zukünftiger Aktivitäten, Leitbild usw. für den Grüngürtel von der Lobau bis zum Bisamberg

 

(mehr …)

Die Begehung dieses neuen Stadtteils – organisiert vom Wiener Naturschutzbund –  zeigte, wie sich die Natur überall dort wo man sie lässt  durchsetzt! “Ich war über den Naturreichtum, der doch nach relativ kurzer Zeit dort entstand, schlichtweg begeistert“, so Robert Eichert, Mitglied unseres Vereins „Zukunft Wienerwald Nordost“  und Bezirkshistoriker. Da  der Grünzug Wienerwald Nordost /Norbert-Scheed-Wald auch das Gebiet längs der Seestadt beinhaltet, freut uns die dortige Öko-Entwicklung besonders.

Wie wichtig aber auch ein grünes Umfeld für die Ansiedelung von Pflanzen (später auch Tieren)  ist, betont Prof. Adler in seiner Stellungnahme unter: Die Pflanzenwelt und ihr Naturreichtum

 

Radltour 2016 8Eine große Anzahl Interessierter traf sich am Samstag 12. Juni 2016 auf der  Grünfläche beim Friedhof Breitenlee. Los ging dann die vom Netzwerk Agenda Breitenlee organisierte Erkundigungsfahrt via Rad  um 14:00 Uhr durch das neue – vom Wiener Gemeinderat 2015 beschlossene – dortige Schutzgebiet, einerseits um die Natur zu genießen, andererseits erfuhren die TeilnehmerInnen auch viel über die Geschichte dieses ökologisch wertvollen Naturraumes. Mehr unter “Breitenlee in der Näh – Radltour und Picknick”!

 

(mehr …)

Breitenlee Insekten 2Bei wunderschönem Wetter und unter der Führung von  Dr. Karl MAZZUCCO staunten am  Sa. 11.Juni die TeilnehmerInnen dieses Erkundungsausfluges über die Vielfalt der Tierwelt in Breitenlee, dem Ort des zukünftigen Wienerwald-Nordost/Norbert Scheed-Wald.

(mehr …)

Eine äußerst gut besuchte Veranstaltung im Rahmen von www.naturbeobachtung.at

unter Führung von  Prof. Wolfgang ADLER * am Samstag, 21. Mai 2016

(mehr …)

Gemeinsam mit der MA 49 (DI H.Weidinger), einem Mitglied des Büros der Bezirksvorstehung Donaustadt (Ing. A.Kozel) und PlanSinn (I.Hitthaler, W.Gerlich und E.Meinharter) fand eine erste Besprechung über die Zukunft dieses Grünzuges statt, zu der wir als Verein eingeladen waren (Eva Hauk, Robert Eichert und Rosana Wiesmaier). Foto: Erste  Exkursion Anfang Juni 2013 – um auf die Schönheit dieses einzigartigen Naturjuwels hinzuweisen und dessen Schutz einzufordern.

(mehr …)

Wie bekannt wurde hat die Theresianische Akademie, Eigentümerin des Areals, aus nicht nachvollziehbaren Gründen ein Badeverbot  angedroht: Letzteres ist,  wie wir aus verlässlicher politischer  Quelle erfuhren, jetzt mal vom Tisch. Allerdings wünschen sich immer mehr AnrainerInnen und BesucherInnen dieses Naturgebietes Rechtssicherheit – bis hin zur Aufnahme in das Gebiet des geplanten Grünzuges Wienerwald-Nordost/Norbert-Scheed Wald inklusive der notwendigen Umwidmung.

Mehr unter: www.donaustadt-oeko-news.at/cms/sperre-des-suessenbrunner-teichs

***************************************************************************************************************************************

 

In zwei gut besuchten und äußerst gelungenen Abenden präsentierten die Floridsdorfer Grünen zuerst die Ergebnisse ihres Fotowettbewerbs*„ Wilde Reise durch Floridsdorfs Landschaftsschutzgebiet“ und eine Woche später die Entstehungsgeschichte dieser außergewöhnlichen Landschaft.

(mehr …)

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner