Gemeinsam mit der MA 49 (DI H.Weidinger), einem Mitglied des Büros der Bezirksvorstehung Donaustadt (Ing. A.Kozel) und PlanSinn (I.Hitthaler, W.Gerlich und E.Meinharter) fand eine erste Besprechung über die Zukunft dieses Grünzuges statt, zu der wir als Verein eingeladen waren (Eva Hauk, Robert Eichert und Rosana Wiesmaier). Foto: Erste Exkursion Anfang Juni 2013 – um auf die Schönheit dieses einzigartigen Naturjuwels hinzuweisen und dessen Schutz einzufordern.
Wienerwald-Nordost/Norbert Scheed-Wald: Koordinationstreffen am 7. April 2016
22.04.2016 | Gepostet durch in Allgemein - (0 Kommentare)Sperre des Süßenbrunner Erholungsgebietes? Bevölkerung wünscht Rechtssicherheit.
13.04.2016 | Gepostet durch in Allgemein - (0 Kommentare)Wie bekannt wurde hat die Theresianische Akademie, Eigentümerin des Areals, aus nicht nachvollziehbaren Gründen ein Badeverbot angedroht: Letzteres ist, wie wir aus verlässlicher politischer Quelle erfuhren, jetzt mal vom Tisch. Allerdings wünschen sich immer mehr AnrainerInnen und BesucherInnen dieses Naturgebietes Rechtssicherheit – bis hin zur Aufnahme in das Gebiet des geplanten Grünzuges Wienerwald-Nordost/Norbert-Scheed Wald inklusive der notwendigen Umwidmung.
Mehr unter: www.donaustadt-oeko-news.at/cms/sperre-des-suessenbrunner-teichs
***************************************************************************************************************************************