Autoren-Archive: Eva Hauk
Einige Erinnerungen an Freda Meissner-Blau, gestorben am 23.12.2015
06.01.2016 | Gepostet durch in Allgemein - (0 Kommentare)Der “Wienerwald-Nordost/Norbert Scheed Wald“ und seine Verwirklichung
05.11.2015 | Gepostet durch in Allgemein - (2 Kommentare)Ein engagiertes Rednerforum berichtete am 23. November im Nationalparkhaus Lobau über den derzeitigen Stand bzw. weitere Planungen und Ideen zum Grüngürtel, einen Erholungsraum für alle Wiener und Wienerinnen im bisher waldarmen Nordosten von Wien. Eröffnet wurde der Abend von Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy, der die Sicht des Bezirkes zu diesem Projekt darstellte und sich sichtlich freute, dieses „Jahrhundertprojekt“, dessen Grundlage das im April 2015 im Wiener Gemeinderat beschlossene Leitbild ist, vorstellen zu können.
Das zweite Feld- und Hoffest am Sonntag 5. Juli 2015 im Ökozentrum Lobau
23.07.2015 | Gepostet durch in Allgemein - (0 Kommentare)Aufgrund des vorjährigen überwältigenden Interesses veranstaltete das Ökozentrum Lobau und die am und um den Biohof angesiedelten Initiativen auch heuer wieder ein großes Sommerfest – diesmal unter Teilnahme von Bez.Vorsteher Ernst Nevrivy– welches gut besucht bis in die Abendstunden dauerte. (Foto BV Ernst Nevrivy mit BR Robert Eichert) .
Artikel unter: www.oekonews.at
110 Jahre Wald- und Wiesengürtel und dessen historische Entwicklung
21.06.2015 | Gepostet durch in Allgemein - (0 Kommentare)Ein äußerst interessanter Diskussionsabend in den Räumen des Wiener Naturschutzbundes am 21.05.2015 mit Ing. Hannes Minich (Präsident des Wiener Naturschutzbundes). Hannes Minich nahm dabei nicht nur Bezug auf die historische Entwicklung, sondern sprach auch über weitere notwendige Maßnahmen zum Schutz dieses Grüngürtels.
Exkursion: Naturreichtum am Beispiel der Pflanzenwelt in Breitenlee
25.05.2015 | Gepostet durch in Allgemein - (0 Kommentare)S1-Lobauautobahn – Auseinandersetzung geht weiter!
15.05.2015 | Gepostet durch in Allgemein - (0 Kommentare)
In einer gemeinsamen Pressekonferenz von Umweltorganisationen und Bürgerinitiativen am 4. Mai im Cafe Griensteidl wurden die Probleme des Projektes (Klima, Milliardenschulden etc.) ausführlich erläutert. Die Unversehrtheit der Lobau und deren Umgebung ist auch für die zukünftigen Grüngebiete wie z.B. dem Wienerwald-Nordost/Norbert-Scheed-Wald und dem Lobauvorland wichtig, sollen doch diese Naturbereiche ein grünes Band durch den Bezirk bilden, so zumindest war die ursprüngliche Idee, für die wir uns weiter einsetzen wollen. Ein ausführlicher Bericht unter: www.donaustadt-oeko-news.at/cms/s1-lobauautobahn
April 2015 – Eröffnung des Kirschblütenparks durch BV Ernst Nevrivy und Stadträtin Uli Sima.
26.04.2015 | Gepostet durch in Allgemein - (0 Kommentare)Ein Spiel- Abenteuer- und Erholungspark als Startschuss zur versprochenen größten Grünraumoffensive der letzten Jahre, die hoffentlich auch den zukünftigen Wienerwald-Nordost/Norbert-Scheed-Wald mit einschließt. Monika Bevilaqua und Eva Hauk waren bei der Eröffnung anwesend, zumal wir uns freuen, doch einiges zur Realisierung des jetzt fertig gestellten Kirschblütenparks in unserer Zeit als KO/BR der Donaustädter Grünen beigetragen zu haben.
Artikel unter: www.donaustadt-oeko-news.at/cms/der-kirschbluetenpark
Eine verkehrsberuhigte Stadtwildnis – das Lobauvorland harrt seiner Verwirklichung
06.04.2015 | Gepostet durch in Allgemein - (0 Kommentare)Erkennen von Laubgehölzen im Winterkleid – eine Knospenwanderung in Breitenlee
23.02.2015 | Gepostet durch in Schutz bedrohter Tier- und Pflanzenarten | Termine | Umweltschutz - (0 Kommentare)
Ungefähr 40 Personen nahmen – bei herrlichem Wetter unter fachkundiger Führung von Prof.Dr. Kurt Zukrigl – (auf Einladung des Wiener Naturschutzbundes und des Vereins Zukunft Wienerwald-Nordost-WNO) – an der Exkursion am 7. März 2015 teil, die uns, trotz noch ruhender Landschaft, wieder einmal die Schönheit unberührter Natur zeigte.