Ankündigung zukünftiger Aktivitäten, Leitbild usw. für den Grüngürtel von der Lobau bis zum Bisamberg
Die zahlreich anwesenden Gäste wurden von Ing. Herbert Weidinger, MA49, begrüßt, der gleichzeitig die Eckpunkte der Veranstaltung vorstellte. Es wird eine Wanderausstellung an hochfrequentierten drei Orten geben, sowie zwei Exkursionen.
Eine erste Exkursion – Thema Naturschutz- ist für den 25. Mai 2018 geplant, eine zweite im Herbst zum Thema Erholung.
Im weiteren Verlauf des Abends wurde hauptsächlich über eine nachhatige Bezirksentwicklung unter dem Motto „Mitreden, Mitarbeiten, Mitgestalten gesprochen. Wichtig war auch, dass der Besucherinnen- und Besucherdruck auf den Nationalpark Lobau seinen Niederschlag fand. Dieses einzigartige Auenlandschaft soll durch weitere zukünftige attraktive Naherholungsgebiete, die bis hin zum Bisamberg reichen, entlastet werden *).
Ausgenommen von der reinen Erholungsnutzung sollen allerdings einige Gebiete des Norbert-Scheed-Waldes werden: Naturschutzrelevante Gewässer, Kleingewässer-Netzwerke, sowie diverse Trockenrasenflächen, die geschützt und erweitert werden sollen.
Eine niederschwellige Kampagne, die möglichst viele Menschen erreicht, soll für mehr Bewusstsein dahingehend sorgen, dass wir Menschen in der Natur, der Landschaft nur Gäste sind und uns auch dementsprechend verhalten.
Die Schönheit und Sensibilität der Natur verdient unseren Respekt, unsere Achtung, Anerkennung und Liebe.
*) Rosana Wiesmair, Mitglied unseres Vereins „Zukunft Wienerwald-Nordost“ mit Viktoria Matejka, Lokale Agenda Donaustadt.
Veranstalterin PlanSinn, Protokoll: NSW Website 4 Dokumentation_
Hinterlasse einen Kommentar